Alle Episoden

Darius Braun: Erst Hirntumor, dann 20.000 km mit dem Fahrrad durch Amerika

Darius Braun: Erst Hirntumor, dann 20.000 km mit dem Fahrrad durch Amerika

44m 4s

Darius Braun träumt von einer Karriere als Leistungssportler. Doch kurz vor seinem 15. Geburtstag wird ein tennisballgroßer Tumor in seinem Kopf entdeckt. Nach einer lebensrettenden Not-OP ist Darius halbseitig gelähmt. Aber er gibt nicht auf und erfüllt sich einen Lebenstraum: Mit dem Fahrrad fährt er von Kanada nach Feuerland im äußersten Süden Argentiniens. In eineinhalb Jahren legt er über 20.000 Kilometer zurück. Mit der Reise will Darius anderen Tumorpatienten Mut machen. Welche gefährlichen und berührenden Momente er auf seinem Abenteuer erlebt hat, davon erzählt er im Podcast mit Steffen Kern.

Mirjam Hentschel: Ich war tot und es war wunderschön

Mirjam Hentschel: Ich war tot und es war wunderschön

45m 27s

Als Kind bekommt Mirjam Hentschel die Schockdiagnose Mukoviszidose, eine gefährliche Erbkrankheit, die dazu führt, dass ihre Lunge verklebt. Die Krankheit prägt ihr Leben, ein ständiger Husten gehört zu ihrem Alltag. Mit Mitte 30 kapituliert ihr Körper. Im Todeskampf macht Mirjam eine Nahtoderfahrung und begegnet Gott.

Warum sie keine Angst mehr vor dem Tod hat, wie Gottes Stimme klingt und warum sie ihre Krankheit zur Pferdeliebhaberin gemacht hat, das erzählt Mirjam Hentschel im Podcast-Gespräch mit Steffen Kern.

Heinrich Deichmann: Schuh-Milliardär mit sozialem Gewissen

Heinrich Deichmann: Schuh-Milliardär mit sozialem Gewissen

41m 53s

Heinrich Deichmann ist Chef der größten Schuhhandelskette Europas. Mit Gottvertrauen und Weitsicht führt er das Familienunternehmen in dritter Generation, das sich in über 110 Jahren von einer Schuhmacherwerkstatt mit Laden zum Weltkonzern entwickelt hat.

Schuhe haben die Familie reich gemacht, doch was Deichmann antreibt, ist nicht Gewinnmaximierung. Das Unternehmen muss den Menschen dienen, sagt er. Was das konkret heißt, wie Deichmann weltweit hilft und mit welchem Ritual er jeden Tag beginnt, erzählt der Schuh-Milliardär im Podcast mit Steffen Kern.

Sabine Vogel: Zwischen Gewalt und Gummi-Penissen

Sabine Vogel: Zwischen Gewalt und Gummi-Penissen

39m 15s

Nach einer schockierenden Begegnung in einem peruanischen Bergdorf gründet Sabine Vogel „casayohana”. Die Organisation hilft Kindern mit Behinderung, Frauen und Familien und ermöglicht therapeutische Angebote im Hochland der Anden Perus.

Wie sie aus der bayrischen Provinz, nach ihrer Ausbildung an der „Knödelakademie” und der Arbeit als Krankenschwester, schließlich in Südamerika gelandet ist, warum sie aus Luftballonen Penisse bastelt und warum Gott ein Schlingel ist – darüber spricht Sabine Vogel im Podcast mit Steffen Kern.

David Neufeld: Mein Leben mit zwei Down-Syndrom Kindern

David Neufeld: Mein Leben mit zwei Down-Syndrom Kindern

32m 31s

David Neufeld hat zusammen mit seiner Frau zwei Jungs mit Down-Syndrom adoptiert. Der Start-Up-Vater ist zugleich Start-Up-Verleger: Er hat einen Buch-Verlag gegründet, der das Thema Behinderung in die Öffentlichkeit tragen will. Eine Geschichte voller Liebe und einem besonderen Glück. Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können, warum er sich mehr Entspanntheit beim Thema Behinderung wünscht und woran er seine Hoffnung festmacht, darüber spricht David Neufeld mit Steffen Kern.

Rebekkah Staudinger: 14 Jahre ums Überleben gekämpft

Rebekkah Staudinger: 14 Jahre ums Überleben gekämpft

34m 54s

Mit sieben Jahren erkrankt Rebekkah Staudinger an einer schweren Form von Morbus Crohn. 14 Jahre kämpft sie ums Überleben – inklusive Not-OPs und künstlichem Koma. Heute ist sie 26, gilt als geheilt und arbeitet als Psychologin und Rednerin. Ihr Lebensmotto und der Titel ihrer Autobiographie: Ruhe in Frieden, bevor du stirbst.

Über Zweifel und Zufriedenheit, ihr Leben mit einem künstlichen Darmausgang und eine folgenschwere Begegnung mit Gott spricht Rebekkah im Podcast mit Steffen Kern – inklusive spontaner Therapiesitzung.

Bodo Ramelow: Mein Gewissen steht über der Partei

Bodo Ramelow: Mein Gewissen steht über der Partei

45m 59s

Linken-Politiker Bodo Ramelow ist aus der Evangelischen Kirche ausgetreten und später wieder eingetreten. Er erinnert sich, wie er als Achtjähriger allein den Tod seines alkoholkranken Vaters miterlebt hat - und wie wertvoll es für ihn war, seine krebskranke Mutter im Sterben zu begleiten.

Als Klassensprecher und Klassenclown bringt er reihenweise Sechsen mit nach Hause. Zitat: Hochintelligent, aber stinkfaul. Seinen Humor hat der 68-Jährige behalten. Wie er Papst Franziskus zum Lachen gebracht hat und aus Versehen die Erstkommunion erhielt – auch davon erzählt Bodo Ramelow bei HOFFNUNGSMENSCH. Ein unterhaltsames Gespräch über Glaube und Gewissen, Zuversicht und Hoffnung.

Michael Blume: Hass, Hetze, Hoffnung

Michael Blume: Hass, Hetze, Hoffnung

42m 2s

Dr. Michael Blume lebt zwischen Hass und Hoffnung. Als baden-württembergischer Beauftragter gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben ist er Brückenbauer zwischen den Religionen und Kulturen. Den interreligiösen Dialog pflegt der evangelische Schwabe auch in der Ehe mit seiner muslimischen Frau Zehra. Doch auch Hass und Polizeischutz gehören zu seinem Leben: „Pädophiler, Kinderschänder, Antisemit” - solche Beleidigungen bekommt Blume nahezu täglich zu hören.

Was hilft gegen den Hass? Wo liegen die Wurzeln des Antisemitismus? Und wie wurde er zum Retter für über tausend Menschen? Darüber spricht Michael Blume mit Steffen Kern.

Matthias Berg: Von Nottaufe zu „No Limit”

Matthias Berg: Von Nottaufe zu „No Limit”

37m 36s

Matthias Berg kommt mit verkürzten Armen und nur drei Fingern pro Hand zur Welt. Nach einer Woche wird er notgetauft. Doch er setzt zum Höhenflug an: Er wird zum erstklassigen Hornist und gewinnt als Spitzensportler zahlreiche Medaillen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Als Jurist führt er zeitweise 300 Mitarbeiter. Über sein Leben mit Contergan-Schädigung und das Geheimnis seiner Erfolge spricht der Ermutiger mit Steffen Kern.

Mihamm Kim-Rauchholz: Mobbing, Ehe-Albtraum, Hoffnungsbotschafterin

Mihamm Kim-Rauchholz: Mobbing, Ehe-Albtraum, Hoffnungsbotschafterin

40m 57s

Mihamm Kim-Rauchholz wächst zwischen Südkorea und Deutschland auf. Als Kind erlebt sie massives Mobbing und Hass. Die Ehe ihrer Eltern ist ein Albtraum. Aber Mihamm findet eine ganz besondere Liebe. Heute lebt sie auf drei Kontinenten: Als Theologieprofessorin ist sie weltweit unterwegs mit einer rastlosen Mission zwischen Ozeanien, Chicago und dem Schwarzwald. Wie gelingt ein Zusammenleben der Kulturen? Warum wird Hoffnung oft unterschätzt? Und warum braucht es einen „Jetzt erst recht”-Glauben? Darüber spricht Mihamm Kim-Rauchholz im Podcast mit Steffen Kern.