Alle Episoden

Samuel Koch: Von Putins Ex-Koch, Anti-Schwerkraft und einem Prozent Schönheit

Samuel Koch: Von Putins Ex-Koch, Anti-Schwerkraft und einem Prozent Schönheit

39m 29s

Vor fast 15 Jahren hatte Samuel Koch einen schweren Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass…?“. Seither ist er vom Hals abwärts gelähmt. Heute arbeitet er als Schauspieler, Redner, Buchautor und Podcaster – und gibt vielen Menschen neuen Halt. Warum er sich dennoch nicht als „Mutmacher“ sieht, welche „Abwehrkräfte” gegen das Schwere im Leben er für sich entdeckt hat und warum es leicht ist, hoffnungslos zu sein, darüber spricht Samuel im Podcast mit Steffen Kern.

Uwe Heimowski: Ein Leben mit Triggerwarnung - Sucht, Suizidgedanken, Herzinfarkt

Uwe Heimowski: Ein Leben mit Triggerwarnung - Sucht, Suizidgedanken, Herzinfarkt

42m 31s

Uwe Heimowski führt ein Leben mit Triggerwarnung: Alkohol- und Spielsucht, Suizidgedanken, Herzinfarkt. Als er Anfang 20 ist, eskaliert es. Doch dann verändert eine Begegnung sein Leben. Wie Uwe Hoffnung gefunden hat und wie er heute anderen Hoffnung schenken will, davon erzählt der Erzieher, Theologe und Entwicklungshelfer im Gespräch mit Steffen Kern.

André Galli: Weltraumphysiker, Klimaschützer, Nachtwanderer

André Galli: Weltraumphysiker, Klimaschützer, Nachtwanderer

40m 2s

André Galli ist ein Himmelsexperte, wie es ihn wohl nur einmal auf der Welt gibt: Als Weltraumphysiker forscht er an der Universität Bern. Als Naturliebhaber fördert er Klimaschutzprojekte weltweit. Seine große Leidenschaft: Er wandert bei Nacht, hunderte von Kilometern.

Wie er eines Nachts um sein Leben fürchten musste, warum eine Vermischung von Wissenschaft und Glaube lächerlich ist und welches ungewöhnliche Naturschauspiel er bei einer seiner nächtlichen Touren gesehen hat, davon erzählt André Galli im Gespräch mit Steffen Kern.

Kirsten Fehrs: „Vom Schmerz berührt!“ - hoffnungsstarke Bischöfin in persönlichen und kirchlichen Krisenzeiten

Kirsten Fehrs: „Vom Schmerz berührt!“ - hoffnungsstarke Bischöfin in persönlichen und kirchlichen Krisenzeiten

42m 23s

Sexualisierte Gewalt und tausendfache Austritte: Die Kirche ist in der tiefsten Krise ihrer jüngeren Geschichte. Kirsten Fehrs erzählt im Talk mit Steffen Kern davon, was ihr trotz allem Hoffnung macht – für die Kirche und persönlich. Die Hamburger Bischöfin ist eine leidenschaftliche Läuferin, die oberste Repräsentantin der Evangelischen Kirche in Deutschland und ein echter Hoffnungsmensch.

Die Folge wurde am 3. Mai vor Live-Publikum beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover aufgezeichnet.

Kai Uwe Höss: „Mein Großvater war einer der größten Massenmörder aller Zeiten!“

Kai Uwe Höss: „Mein Großvater war einer der größten Massenmörder aller Zeiten!“

40m 2s

Kai Uwe Höss ist der Enkel des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß, der für den Tod von fast einer Million Menschen verantwortlich ist. Als Kind wusste Kai nichts von diesem schrecklichen familiären Erbe. In seinem Umfeld wurde nicht über die Taten seines Großvaters und die Schuld geredet. Heute geht Kai Uwe Höss offen mit seiner Familiengeschichte um. Er besuchte das Konzentrationslager Auschwitz, klärt an Schulen über den Holocaust auf und warnt vor menschenfeindlichen Ideologien.

Hülya Marquardt: Influencerin und Mama ohne Beine

Hülya Marquardt: Influencerin und Mama ohne Beine

50m 40s

Hülya Marquardt ist Mama und Influencerin ohne Beine. Die 41-Jährige hat Dysmelie, eine angeborene Fehlbildung von Armen und Beinen. Sie hat nur sechs Finger, mit 18 müssen ihre Beine amputiert werden. Ihre Kindheit ist von der Gewalt ihres Vaters geprägt, der sie regelmäßig schlägt. Gleichzeitig erlebt Hülya schon früh Menschen, die zu Engeln für sie werden. Warum sie heute sagt: „Läuft bei mir!“, wie sie ihrem Vater vergeben konnte und was es für eine inklusivere Gesellschaft braucht, davon erzählt Hülya im Gespräch mit Steffen Kern.

Bernd Siggelkow: „Papa Bernd“ und die Verbrechen an unseren Kindern

Bernd Siggelkow: „Papa Bernd“ und die Verbrechen an unseren Kindern

48m 28s

Bernd Siggelkow wächst in schwierigen Verhältnissen in St. Pauli auf. Die Mutter verlässt die Familie, als Bernd sechs Jahre alt ist. Der Vater ist gewalttätig. Seine eigene Biografie ist einer der Gründe, warum sich Bernd seit 30 Jahren für Kinder stark macht. Das von ihm gegründete christliche Kinder- und Jugendwerk „Die Arche” ist mittlerweile deutschlandweit aktiv.

Warum wir Verbrechen an unseren Kindern begehen, wie aus Bernd Siggelkow „Papa Bernd” wurde und warum er Gott seine Meinung sagt, darüber spricht der Pastor mit Steffen Kern.

Ingo Rust: Politischer Senkrechtstarter, der nie nach Berlin wollte

Ingo Rust: Politischer Senkrechtstarter, der nie nach Berlin wollte

38m 23s

Er war auf dem besten Weg nach oben: Mit 21 wird Ingo Rust in den Gemeinderat seines Heimatortes gewählt. Mit 25 zieht er in den baden-württembergischen Landtag ein, mit 27 ist er Vorsitzender des Finanzausschusses, mit 33 wird er Staatssekretär im Finanzministerium. Eine steile politische Karriere scheint vorgezeichnet.

Warum Ingo Rust heute „nur” Finanzbürgermeister von Esslingen ist und nicht Ministerpräsident, warum er nie in den Bundestag wollte, woran unsere Gesellschaft krankt und warum er die Hoffnung trotzdem nicht verliert, das erzählt der heimatverbundene Schwabe im Gespräch mit Steffen Kern.

Oliver Ahlfeld: Wie ein Ex-Rocker Hoffnung entzündet

Oliver Ahlfeld: Wie ein Ex-Rocker Hoffnung entzündet

39m 31s

Oliver Ahlfeld ist als junger Mann Schlagzeuger in einer Rockband – Musik ist sein Leben, keine Party lässt er aus. Von Gott will er nichts wissen, bis eine Nacht sein Leben verändert. Heute ist Oliver Startup-Coach, der mitten im Kirchenschwund neue Gemeinden gründet. Wie der Ex-Rocker Hoffnung entzündet, wie er die schwere Krebserkrankung seiner Frau erlebt hat und was eine kleine Notiz im Kalender seines Bruders ausgelöst hat, das erzählt Oliver Ahlfeld im Gespräch mit Steffen Kern.

Heiko Bauder: Ich habe meinen Kameraden erschossen

Heiko Bauder: Ich habe meinen Kameraden erschossen

41m 32s

Ein Schuss hat alles verändert: Heiko Bauder hat während seines Wehrdienstes aus Versehen einen Kameraden getötet. Wie das passiert ist, wie er damit lebt und was das alles für seine Familie und seinen Glauben bedeutet – darüber spricht Heiko mit Steffen Kern. Ein Gespräch über das Unfassbare, über Schuld und Vergebung, Zweifel und Gottvertrauen.